AT523721B1 - Device for sharpening blades - Google Patents
Device for sharpening blades Download PDFInfo
- Publication number
- AT523721B1 AT523721B1 ATA50615/2020A AT506152020A AT523721B1 AT 523721 B1 AT523721 B1 AT 523721B1 AT 506152020 A AT506152020 A AT 506152020A AT 523721 B1 AT523721 B1 AT 523721B1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- axis
- guide
- lower leg
- knee
- guide rod
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D15/00—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
- B24D15/06—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
- B24D15/065—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges for sharpening both knives and scissors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B41/00—Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
- B24B41/06—Work supports, e.g. adjustable steadies
- B24B41/066—Work supports, e.g. adjustable steadies adapted for supporting work in the form of tools, e.g. drills
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D15/00—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
- B24D15/06—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D15/00—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
- B24D15/06—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
- B24D15/08—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
- Paper (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung zum Schleifen von Klingen (1) umfasst eine Basis (2) mit einem Schleifmittel (3), einen einerends an einem Träger (5) um eine Schwenkachse (6) schwenkverstellbar gelagerten Arm (7) mit wenigstens zwei über eine Gelenkachse (8) gelenkig miteinander verbundenen Teilarmen (9, 10) und eine andernends des Arms (7) vorgesehene Linearführung (11) für eine Führungsstange (12), wobei die Schwenkachse (6), die Gelenkachse (8) und eine Führungsachse (13) der Linearführung (11) zueinander parallel und quer zu einer Schleifebene (14) stehen, die von dem auf der Basis (2) aufruhenden Schleifmittel (3) bestimmt ist, und einen Klingenhalter (15), der an einem Unterschenkel (16) eines, mit seinem Oberschenkel (17) basisseitig der Linearführung (11) an der Führungsstange (12) angesetzten, Knies (18) befestigt ist. Um vorteilhafte Schleifverhältnisse zu schaffen ist der Klingenhalter (15) gegenüber dem an der Führungsstange (12) angeordneten Knie (18) um eine Unterschenkellängsachse (19) frei drehbar gelagert.A device for grinding blades (1) comprises a base (2) with a grinding means (3), an arm (7) which is pivotably adjustable about a pivot axis (6) at one end on a carrier (5) and has at least two arms (8) ) articulated interconnected partial arms (9, 10) and a linear guide (11) provided on the other end of the arm (7) for a guide rod (12), the pivot axis (6), the hinge axis (8) and a guide axis (13) of the linear guide (11) are parallel to each other and at right angles to a grinding plane (14), which is determined by the grinding means (3) resting on the base (2), and a blade holder (15), which is attached to a lower leg (16) with its Thigh (17) on the base of the linear guide (11) attached to the guide rod (12), knee (18) is attached. In order to create advantageous grinding conditions, the blade holder (15) is freely rotatable about a longitudinal axis (19) of the lower leg with respect to the knee (18) arranged on the guide rod (12).
Description
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schleifen von Klingen umfassend eine Basis mit einem Schleifmittel, einen einerends an einem Träger um eine Schwenkachse schwenkverstellbar gelagerten Arm mit wenigstens zwei über eine Gelenkachse gelenkig miteinander verbundenen Teilarmen und eine andernends des Arms vorgesehene Linearführung für eine Führungsstange, wobei die Schwenkachse, die Gelenkachse und die Führungsachse der Linearführung zueinander parallel und quer zu einer Schleifebene stehen, die von dem der Basis zugeordneten Schleifmittel bestimmt ist, und einen Klingenhalter, der an einem Unterschenkel eines, mit seinem Oberschenkel basisseitig der Linearführung an der Führungsstange angesetzten, Knies befestigt ist. The invention relates to a device for grinding blades comprising a base with a grinding means, one end on a carrier pivotably adjustable about a pivot axis arm with at least two articulated over a hinge axis part arms and the other end of the arm provided for linear guide a guide rod, wherein the pivot axis, the articulation axis and the guide axis of the linear guide are parallel to each other and transversely to a grinding plane that is determined by the grinding means assigned to the base, and a blade holder that attaches to a lower leg of a linear guide with its thigh on the base side attached to the guide rod, knee is attached.
[0002] Mit diesen Vorrichtungen können diverse Klingen unter einem bestimmten Anstellwinkel über ein Schleifmittel geführt werden. Als Schleifmittel können Natur- und Synthetikschärfmedien, hier insbesondere Banksteine, Diamantschleifplatten, Schruppsteine, Schleifsteine, Abziehsteine u. dgl., verwendet werden. Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise aus der US 2860459 A, der US 2435671 A und der US 2165929 A bekannt. Aufgrund des langsamen kalten Schliffes lässt sich grundsätzlich ein sehr sauberes Schliffbild erzielen ohne das Gefüge des Stahls und damit seine Eigenschaften zu verändern. With these devices, various blades can be guided over an abrasive at a certain angle of attack. Natural and synthetic sharpening media, in particular bench stones, diamond grinding plates, roughing stones, whetstones, whetstones and the like, can be used as abrasives. Such devices are known from US 2860459 A, US 2435671 A and US 2165929 A, for example. Due to the slow cold grinding, a very clean grinding pattern can be achieved without changing the structure of the steel and thus its properties.
[0003] Damit können gängige scharfe Werkzeuge wie Meißel und Messer mit gerader Klingenform leicht in einem vorbestimmten Winkel über das Schleifmittel geführt werden. Mit diesen bekannten Vorrichtungen lassen sich Klingen mit geraden Schneiden mit einem exakten Schneidwinkel versehen. Werden allerdings Klingen mit in einer Schneidebene gebogener Schneide, wie übliche Küchenmesser, Taschenmesser, Axte, Beile od. dgl. geschliffen, so kann der Schneidwinkel vom Schneidenansatz nahe des Klingenheftes bis zu einem Schneidenende im Bereich einer Klingenspitze mit diesen Vorrichtungen nicht winkelstabil geschliffen werden, sondern ändert sich der Schneidwinkel mit dem Krümmungsradius der Klinge stetig. Für ein Nachschärfen von Klingen jeder Art, insbesondere Haushalts- oder Küchenmessern, Axten, Beilen od. dgl., die üblicherweise gebogene Schneiden aufweisen, sind diese bekannten Vorrichtungen daher nur bedingt geeignet. Damit werden Messer geschärft, die keine über den Schneidenverlauf gleichbleibende Schärfe aufweisen. So that common sharp tools such as chisels and knives with a straight blade shape can easily be guided over the abrasive at a predetermined angle. With these known devices, blades with straight cutting edges can be provided with an exact cutting angle. If, however, blades with a cutting edge bent in a cutting plane, such as conventional kitchen knives, pocket knives, axes, hatchets or the like, are ground, the cutting angle from the edge approach near the blade handle to a cutting edge in the area of a blade tip cannot be ground with these devices at a stable angle. instead, the cutting angle changes steadily with the radius of curvature of the blade. For resharpening blades of any kind, in particular household or kitchen knives, axes, hatchets or the like, which usually have curved cutting edges, these known devices are therefore only suitable to a limited extent. This is used to sharpen knives that do not have a constant sharpness over the course of the cutting edge.
[0004] Im Haushalts- und Fleischereibereich werden zum Schärfen von Messern unter anderem heute oft zwei unter einem Schneidwinkel zueinander an einem Träger angeordnete Hartmetallschaber mit geraden Schaberklingen verwendet. Bei ordnungsgemäßer Führung der Klinge durch die Vorrichtung kann zwar der Schneidwinkel annähernd konstant gehalten werden, allerdings tragen derartige Schaber nicht nur übermäßig Klingenmaterial ab, sondern hinterlassen auch eine äußerst mangelhafte Schneidengeometrie, die unter dem Mikroskop einer Art Wellenschliff gleichkommt. In the household and butcher's sector, two hard metal scrapers with straight scraper blades, arranged at a cutting angle to one another on a carrier, are often used today for sharpening knives. With proper guidance of the blade through the device, the cutting angle can be kept approximately constant, but such scrapers not only remove excessive blade material, but also leave behind an extremely poor cutting edge geometry, which is tantamount to a kind of serrated edge under the microscope.
[0005] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, mit der eine Klinge von einem Schneidenansatz bis zu einem Schneidenende bei ordnungsgemäßer Anwendung mit einem konstanten Schneidwinkel versehen werden kann. The invention is therefore based on the object of creating a device of the type described above, with which a blade can be provided with a constant cutting angle from a cutting edge to a cutting edge when used properly.
[0006] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Klingenhalter gegenüber dem an der Führungsstange angeordneten Knie um eine Unterschenkellängsachse frei drehbar gelagert ist. The invention solves the problem in that the blade holder is mounted freely rotatable about a longitudinal axis of the lower leg relative to the knee arranged on the guide rod.
[0007] Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt damit einen Freiheitsgrad mehr als die bekannten Vorrichtungen der eingangs geschilderten Art, womit eine Vorrichtung zum Schleifen von Klingen geschaffen wird, mit der eine Klinge von einem Schneidenansatz bis zu einem Schneidenende mit konstantem Schneidwinkel versehen werden kann und das nach kurzer Zeit auch von einer im Schleifen ungeübten Person. Dazu wird die Klinge entsprechend am Klingenhalter fixiert und manuell oder automatisiert über das Schleifmittel geführt, wobei die erfindungsgemäße frei drehbare Lagerung des Klingenhalters um eine Unterschenkelachse des Knies bei ordnungsge-The inventive device thus has a degree of freedom more than the known devices of the type described above, whereby a device for grinding blades is created with which a blade can be provided with a constant cutting angle from a cutting edge to a cutting end and that after a short time even by a person inexperienced in grinding. For this purpose, the blade is fixed accordingly on the blade holder and guided manually or automatically over the grinding means, the freely rotatable mounting of the blade holder according to the invention about a lower leg axis of the knee with proper
mäßer Einspannung dafür sorgt, dass der Anstellwinkel der Klinge auf dem Schleifmittel im Bereich einer gebogenen Schneidenspitze derart angeglichen wird, dass der Schneidwinkel über die Schneidenlänge konstant bleibt. moderate clamping ensures that the setting angle of the blade on the abrasive is adjusted in the area of a curved cutting edge in such a way that the cutting angle remains constant over the length of the cutting edge.
[0008] Die Vorrichtung ermöglicht ein Schärfen von industriell und manuell gefertigten Messern mit glattem Schliff, also keinem Wellenschliff, mit beliebigen, geeigneten Schärfmedien, die zumindest im Idealfall eine Schleifebene ausbilden. Je nach gewähltem Schleifmittel bzw. gewählter Körnung lassen sich vom Vorschliff bis zum Feinschliff alle Arbeitsgänge abdecken. Aufgrund des geführten Schleifvorgangs auf Banksteinen erfolgt kein heißer Spanabtrag, wodurch sich die Lebensdauer eines Messers um ein Vielfaches erhöht und das Gefüge eines gehärteten Stahles nicht verändert wird und vollständig erhalten bleibt. Die zu schärfenden Klingen können aus beliebigem Material bestehen, wie insbesondere Stahl, Keramik od. dgl. The device enables the sharpening of industrially and manually manufactured knives with a smooth edge, so no serrated edge, with any suitable sharpening media that, at least in the ideal case, form a grinding plane. Depending on the selected abrasive or selected grain size, all work steps can be covered, from pre-sanding to fine sanding. Due to the guided grinding process on bench stones, there is no hot chip removal, which increases the service life of a knife many times over and the structure of a hardened steel is not changed and remains completely intact. The blades to be sharpened can be made of any material, such as, in particular, steel, ceramic or the like.
[0009] Mit einer geeigneten Wahl des Kniewinkels in Abhängigkeit der zu schärfenden Klinge kann jede Klinge mit seiner geeigneten Schneide reproduzierbar ausgestattet werden. With a suitable choice of the knee angle depending on the blade to be sharpened, each blade can be reproducibly equipped with its suitable cutting edge.
[0010] Um einfache Konstruktionsverhältnisse zu schaffen, kann der Unterschenkel eine um die Unterschenkellängsachse frei drehbar gelagerte Unterschenkelachse aufnehmen, die fußseitig den Klingenhalter trägt. Insbesondere ist die Unterschenkellängsachse frei drehbar aber axial im Unterschenkel des Knies gehalten. In order to create simple construction conditions, the lower leg can accommodate a lower leg axis which is freely rotatably mounted about the lower leg longitudinal axis and which carries the blade holder on the foot side. In particular, the longitudinal axis of the lower leg is freely rotatable but held axially in the lower leg of the knee.
[0011] Damit je nach zu schärfender Klinge bei Bedarf rasch unterschiedlichste Klingenhalter eingesetzt werden können, wird vorgeschlagen, dass der Klingenhalter, insbesondere über eine Schraubverbindung, lösbar an der Unterschenkelachse angreift. Es kann aber auch jede andere geeignete lösbare Kupplung vorgesehen sein. Um das Knie rasch wechseln zu können kann das Knie über eine Schraubverbindung lösbar an der Führungsstange angreifen. In einem einfachen Fall gibt es Knie mit unterschiedlichen Kniewinkeln um unterschiedlichste Schneidwinkel fertigen zu können und wird das dem jeweiligen Schneidwinkel entsprechende Knie in die Vorrichtung eingesetzt. So that, depending on the blade to be sharpened, a wide variety of blade holders can be used quickly if necessary, it is proposed that the blade holder releasably engage the lower leg axis, in particular via a screw connection. However, any other suitable releasable coupling can also be provided. In order to be able to change the knee quickly, the knee can engage releasably on the guide rod via a screw connection. In a simple case there are knees with different knee angles in order to be able to produce a wide variety of cutting angles and the knee corresponding to the respective cutting angle is inserted into the device.
[0012] Soll der Kniewinkel am Knie selbst einstellbar sein, kann das Knie ein Oberschenkel und Unterschenkel gelenkig miteinander verbindendes Kniegelenk sein, das gegebenenfalls in verschiedenen Winkelstellungen verrastbar ist. If the knee angle on the knee itself is to be adjustable, the knee can be a knee joint which articulates a thigh and lower leg and which can optionally be locked in different angular positions.
[0013] Um den Kniewinkel eines Kniegelenks in weiten Bereichen fein einstellen zu können kann Führungsstangenseitig des Kniegelenks ein führungsachsenparalleler Lineartrieb mit einer Führungshülse vorgesehen sein, an die eine Koppel angesetzt ist, die zur Einstellung eines Kniewinkels andernends am Unterschenkel angreift. Damit kann der Kniewinkel stufenlos eingestellt werden, insbesondere wenn die axiale Lage der Führungshülse auf der Führungsstange mittels Klemmschrauben od. dgl. festlegbar ist. In order to be able to fine-tune the knee angle of a knee joint over a wide range, a guide-axis parallel linear drive with a guide sleeve can be provided on the guide rod side of the knee joint, to which a coupling is attached which engages the lower leg at the other end to set a knee angle. The knee angle can thus be adjusted continuously, especially if the axial position of the guide sleeve on the guide rod can be fixed by means of clamping screws or the like.
[0014] Um eine Klinge mit definierter, insbesondere geringer Anstellkraft über das Schleifmittel führen zu können, kann ein Gewichtausgleich vorgesehen werden. Dazu kann der Führungsstange auf der dem Knie gegenüberliegenden Seite der Linearführung eine Stützfeder zugeordnet sein, die zwischen dem Teilarm mit der Linearführung und einem an einem in Führungsachsenrichtung verstellbaren Anschlag gespannt ist. Eine Klinge kann mit der Führungsstange entlang der Linearführung gegen das Schleifmittel angestellt und mit dem Arm über das Schleifmittel geführt werden. Die Stützfeder hebt dabei die Klinge je nach Einstellung mit entsprechender Kraft von der Schleiffläche ab. Der nötige Schleifdruck wird dann von der schleifenden Person manuell vorgegeben. In order to be able to guide a blade with a defined, in particular low adjustment force over the abrasive, a weight compensation can be provided. For this purpose, the guide rod can be assigned a support spring on the side of the linear guide opposite the knee, which is tensioned between the partial arm with the linear guide and a stop that can be adjusted in the direction of the guide axis. A blade can be positioned against the abrasive with the guide rod along the linear guide and guided over the abrasive with the arm. Depending on the setting, the support spring lifts the blade from the grinding surface with the appropriate force. The required grinding pressure is then specified manually by the grinding person.
[0015] Der Träger kann eine von der Basis aufragende Hauptsäule sein, deren Hauptachse parallel zur Führungsachse der Führungsstange ist. Es können gegebenenfalls unterschiedliche Anschlagpunkte für die Hauptsäule auf der Basis vorgesehen sein, um die Vorrichtung beispielsweise auf einen Rechtshänder gleichermaßen wie auf einen Linkshänder einstellen zu können. The carrier can be a main column protruding from the base, the main axis of which is parallel to the guide axis of the guide rod. If necessary, different attachment points for the main column can be provided on the base in order to be able to adjust the device for a right-handed as well as a left-handed person, for example.
[0016] Für einen sicheren Halt der Klinge und für reproduzierbare Schleifergebnisse kann der Klingenhalter wenigstens eine senkrecht auf die Unterschenkellängsachse stehende Haltefläche für eine Klingenflanke und einen in Richtung der Unterschenkellängsachse über die Haltefläche For a secure hold of the blade and for reproducible grinding results, the blade holder can have at least one holding surface perpendicular to the longitudinal axis of the lower leg for a blade flank and one in the direction of the longitudinal axis of the lower leg over the holding surface
vorragenden Anschlag für einen Klingenrücken ausbilden. Der Klingenhalter kann als Klemme ausgebildet sein, welche die Klinge zwischen den Klingenflanken klemmt. Form a protruding stop for a blade back. The blade holder can be designed as a clamp which clamps the blade between the blade flanks.
[0017] Besonders vorteilhaft ist es für einen unkomplizierten Klingenwechsel allerdings, wenn der Klingenhalter wenigstens einem Haltemagnet zum Halten einer Klinge an der Haltefläche aufweist. However, it is particularly advantageous for an uncomplicated blade change if the blade holder has at least one holding magnet for holding a blade on the holding surface.
[0018] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen In the drawing, the subject matter of the invention is shown, for example. Show it
[0019] Fig. 1 eine Vorrichtung zum Schleifen von Klingen in Schrägansicht in einer Arbeitsstellung, 1 shows a device for grinding blades in an oblique view in a working position,
[0020] Fig. 2 die Vorrichtung aus Fig. 1 in einer anderen Arbeitsstellung, FIG. 2 shows the device from FIG. 1 in a different working position,
[0021] Fig. 3 ein vergrößertes Detail der Gewichtsentlastung der Führungsstange im teilgeschnittenen Querschnitt und Fig. 3 shows an enlarged detail of the weight relief of the guide rod in partially sectioned cross-section and
[0022] Fig. 4 ein vergrößertes Detail der Führungsstange mit Kniegelenk und Klingenhalter im teilgeschnittenen Querschnitt. Fig. 4 shows an enlarged detail of the guide rod with knee joint and blade holder in partially sectioned cross-section.
[0023] Die Vorrichtung zum Schleifen von Klingen 1 umfasst eine Basis 2 mit einem Schleifmittel 3, einem in einer Aufnahme 4 abgelegten Bankstein, einen einerends an einem Träger 5 um eine Schwenkachse 6 schwenkverstellbar gelagerten Arm 7 mit wenigstens zwei über eine Gelenkachse 8 gelenkig miteinander verbundenen Teilarmen 9, 10 und eine andernends des Arms 7 vorgesehene Linearführung 11 für eine Führungsstange 12, wobei die Schwenkachse 6, die Gelenkachse 8 und eine Führungsachse 13 der Linearführung 11 zueinander parallel und quer zu einer Schleifebene 14 stehen, die von dem auf der Basis 2 aufruhenden Schleifmittel 3 bestimmt ist, und einen Klingenhalter 15, der an einem Unterschenkel 16 eines, mit seinem Oberschenkel 17 basisseitig der Linearführung 11 an der Führungsstange 12 angesetzten, Knies 18, im Ausführungsbeispiel ein Kniegelenk, befestigt ist. Die Linearführung 11 ist zugleich eine Drehführung für die Führungsstange 12, erlaubt also ein Verlagern der Führungsstange 12 in Richtung der Führungsachse 13 ebenso wie eine freie Drehung der Führungsstange 12 um die Führungsachse 13. The device for grinding blades 1 comprises a base 2 with an abrasive 3, a bench stone stored in a receptacle 4, an arm 7 pivotably mounted at one end on a carrier 5 about a pivot axis 6 with at least two articulated via a hinge axis 8 connected partial arms 9, 10 and a linear guide 11 provided at the other end of the arm 7 for a guide rod 12, the pivot axis 6, the articulation axis 8 and a guide axis 13 of the linear guide 11 being parallel to each other and transversely to a grinding plane 14, which from the on the base 2 resting abrasive 3 is intended, and a blade holder 15, which is attached to a lower leg 16 of a knee 18, in the exemplary embodiment a knee joint, attached to the guide rod 12 with its thigh 17 on the base of the linear guide 11. The linear guide 11 is at the same time a rotary guide for the guide rod 12, so it allows the guide rod 12 to be displaced in the direction of the guide axis 13 as well as a free rotation of the guide rod 12 about the guide axis 13.
[0024] Die Schwenkachse 6, die Gelenkachse 8 und die Führungsachse 13 stehen senkrecht auf die Basis 2. The pivot axis 6, the hinge axis 8 and the guide axis 13 are perpendicular to the base 2.
[0025] Der Klingenhalter 15 ist gegenüber dem an der Führungsstange 12 angeordneten Knie 18 um eine Unterschenkellängsachse 19 frei drehbar gelagert, womit der Anstellwinkel der Klinge 1 auf dem Schleifmittel 3 im Bereich einer gebogenen Schneidenspitze derart angeglichen werden kann, dass der Schneidwinkel über die Schneidenlänge konstant bleibt. The blade holder 15 is freely rotatable about a lower leg longitudinal axis 19 relative to the knee 18 arranged on the guide rod 12, whereby the angle of the blade 1 on the abrasive 3 in the area of a curved blade tip can be adjusted so that the cutting angle over the blade length remains constant.
[0026] Der Unterschenkel 16 nimmt eine um die Unterschenkellängsachse 19 frei drehbar gelagerte Unterschenkelachse 20 auf, die fußseitig den Klingenhalter trägt. Die Unterschenkelachse 20 ist frei drehbar aber axial gesichert im Unterschenkel 16 des Knies 18 gehalten. Im vorliegenden Fall ist ein Gleitlager skizziert, es ist aber jede geeignete Lagerung möglich. Der Klingenhalter 15 greift über eine Schraubverbindung 21 lösbar an der Unterschenkelachse an. Um ein Festziehen und Lösen der Schraubverbindung zu gestatten ist die Unterschenkelachse mit Ansatzflächen 22 für ein Werkzeug ausgestattet. Das Knie 18 greift ebenfalls über eine Schraubverbindung 21 lösbar an der Führungsstange 12 an. The lower leg 16 receives a lower leg axis 20 which is freely rotatably mounted about the lower leg longitudinal axis 19 and which carries the blade holder on the foot side. The lower leg axis 20 is held freely rotatable but axially secured in the lower leg 16 of the knee 18. In the present case, a plain bearing is sketched, but any suitable bearing is possible. The blade holder 15 releasably engages the lower leg axis via a screw connection 21. In order to allow the screw connection to be tightened and loosened, the lower leg axis is equipped with attachment surfaces 22 for a tool. The knee 18 also releasably engages the guide rod 12 via a screw connection 21.
[0027] Das Knie 18 ein Kniegelenk ist, wobei führungsstangenseitig des Kniegelenks ein führungsachsenparalleler Lineartrieb mit einer Führungshülse 23 vorgesehen ist, an die eine Koppel 24 angesetzt ist, die zur Einstellung eines Kniewinkels andernends am Unterschenkel 16 angreift. Zur Einstellung und Fixierung des Kniewinkels sind auf der Führungsstange zwei Rändelmuttern 25, eine unterhalb und die andere Oberhalb der Führungshülse 23 vorgesehen, zwischen denen die Führungshülse 23 an der gewünschten Position geklemmt werden kann. The knee 18 is a knee joint, on the guide rod side of the knee joint a linear drive parallel to the guide axis is provided with a guide sleeve 23 to which a coupling 24 is attached, which engages the lower leg 16 at the other end to set a knee angle. To set and fix the knee angle, two knurled nuts 25 are provided on the guide rod, one below and the other above the guide sleeve 23, between which the guide sleeve 23 can be clamped at the desired position.
[0028] Der Führungsstange 12 ist auf der dem Knie 18 gegenüberliegenden Seite der Linearführung 11 eine Stützfeder 26 zugeordnet ist, die zwischen dem Teilarm 10 mit der Linearführung 11 und einem an einem in Führungsachsenrichtung verstellbaren Anschlag 27 gespannt ist. Der The guide rod 12 is assigned a support spring 26 on the side of the linear guide 11 opposite the knee 18, which is tensioned between the partial arm 10 with the linear guide 11 and a stop 27 that is adjustable in the direction of the guide axis. Of the
Anschlag 27 umfasst eine Feineinstellung 32 für die Anstellkraft. Der Träger 5 ist eine von der Basis 2 aufragende Hauptsäule ist, deren Hauptachse die Schwenkachse 6 ist. Die axiale Lage der Führungsstange 12 kann in der Höhe über der Basis mit einer Randelschraube 31 des Anschlages 27 grob justiert werden. Auch die Stützfeder 26 wird dadurch grob justiert. Mittels eines Feingewindes der Feineinstellung 32 erfolgt eine Feinjustierung der Federspannung. Stop 27 includes a fine adjustment 32 for the adjustment force. The carrier 5 is a main column which protrudes from the base 2 and whose main axis is the pivot axis 6. The height of the axial position of the guide rod 12 above the base can be roughly adjusted with a head screw 31 of the stop 27. The support spring 26 is also roughly adjusted as a result. A fine adjustment of the spring tension takes place by means of a fine thread of the fine adjustment 32.
[0029] Der Klingenhalter 15 bildet eine senkrecht auf die Unterschenkellängsachse 19 stehende Haltefläche 28 für eine Klingenflanke und einen in Richtung der Unterschenkellängsachse 19 über die Haltefläche 28 vorragenden Anschlag 29 für einen Klingenrücken aus. Der Klingenhalter 15 ist zudem mit wenigstens einem Haltemagnet 30 zum Halten einer Klinge an der Haltefläche ausgestattet. The blade holder 15 forms a perpendicular to the lower leg longitudinal axis 19 holding surface 28 for a blade flank and a stop 29 protruding in the direction of the lower leg longitudinal axis 19 over the holding surface 28 for a blade back. The blade holder 15 is also equipped with at least one holding magnet 30 for holding a blade on the holding surface.
[0030] Die Schwenkachse 6 und die Gelenkachse 8 weisen vorzugsweise Präzisionskugellager auf, um welche die Teilarme 9, 10 schwenbar gelagert sind. The pivot axis 6 and the hinge axis 8 preferably have precision ball bearings about which the partial arms 9, 10 are pivotably mounted.
[0031] Die Klinge 1 kann im Klingenhalter 15 um 180° gewendet werden werden, um das Bearbeiten der zweiten Seite der Klinge 1 mit dem selben Klingenhalter 15 zu ermöglichen. The blade 1 can be turned through 180 ° in the blade holder 15 in order to enable the processing of the second side of the blade 1 with the same blade holder 15.
Claims (10)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| ATA50615/2020A AT523721B1 (en) | 2020-07-16 | 2020-07-16 | Device for sharpening blades |
| PCT/AT2021/060213 WO2022011402A1 (en) | 2020-07-16 | 2021-06-21 | Device for sharpening blades |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| ATA50615/2020A AT523721B1 (en) | 2020-07-16 | 2020-07-16 | Device for sharpening blades |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT523721A4 AT523721A4 (en) | 2021-11-15 |
| AT523721B1 true AT523721B1 (en) | 2021-11-15 |
Family
ID=76695441
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| ATA50615/2020A AT523721B1 (en) | 2020-07-16 | 2020-07-16 | Device for sharpening blades |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT523721B1 (en) |
| WO (1) | WO2022011402A1 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE202024001476U1 (en) | 2024-08-02 | 2024-12-03 | Simon Erik Herde | Device for angle-guided grinding of blades |
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN116423304B (en) * | 2023-06-14 | 2023-08-11 | 山东磐古实业有限公司 | Auxiliary assembly is polished to axe piece of aluminium alloy axe processing production |
Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US2860459A (en) * | 1958-06-06 | 1958-11-18 | Wally J Presmyk | Tool grinding mechanism |
| US5547419A (en) * | 1994-08-31 | 1996-08-20 | Hulnicki; Andrew M. | Knives and scissors sharpener |
Family Cites Families (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US2165929A (en) | 1937-04-09 | 1939-07-11 | John A Lentz | Instrument sharpener |
| US2435671A (en) | 1944-11-10 | 1948-02-10 | Earl W Clark | Knife sharpening device |
| US6168509B1 (en) * | 1998-03-07 | 2001-01-02 | S. Brock Presgrove | Manual knife sharpening device |
-
2020
- 2020-07-16 AT ATA50615/2020A patent/AT523721B1/en active
-
2021
- 2021-06-21 WO PCT/AT2021/060213 patent/WO2022011402A1/en not_active Ceased
Patent Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US2860459A (en) * | 1958-06-06 | 1958-11-18 | Wally J Presmyk | Tool grinding mechanism |
| US5547419A (en) * | 1994-08-31 | 1996-08-20 | Hulnicki; Andrew M. | Knives and scissors sharpener |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE202024001476U1 (en) | 2024-08-02 | 2024-12-03 | Simon Erik Herde | Device for angle-guided grinding of blades |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| AT523721A4 (en) | 2021-11-15 |
| WO2022011402A1 (en) | 2022-01-20 |
| WO2022011402A9 (en) | 2023-01-12 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69428157T2 (en) | Method and device for sharpening knives | |
| DE112004001505B4 (en) | Manual sharpening device | |
| DE2538737C2 (en) | Tool grinding machine for profile tools | |
| EP3746266B1 (en) | Blade sharpening device comprising retaining points | |
| AT523721B1 (en) | Device for sharpening blades | |
| DE202022001390U1 (en) | Device for grinding and/or polishing a cutting tool | |
| DE69919345T2 (en) | SHARPENING DEVICE FOR SHARPEN EDGES | |
| EP1470891A1 (en) | Grinding tool for sharpening workpieces | |
| DE4010635C1 (en) | Grinder-sharpener for dental instruments - has angled holder on carriage with grinding stone between guide members | |
| DE10015789B4 (en) | Device for holding a drill during regrinding | |
| DE102021106806A1 (en) | Knife sharpening device | |
| DE3216929A1 (en) | Device for deburring workpieces | |
| DE74558C (en) | Sharpening machine for knives | |
| DE97841C (en) | ||
| DE102024108935A1 (en) | Roller grinder and roller grinder set | |
| DE660369C (en) | Knife sharpening and polishing machine | |
| DE147346C (en) | ||
| DE147054C (en) | ||
| AT7247U1 (en) | DEVICE FOR TRADITIONAL GRINDING AND SHARPING OF RUNNING EDGE EDGE | |
| DE133291C (en) | ||
| DE2224196C3 (en) | Grinder for engraving styluses | |
| DE942250C (en) | Planer knife puller | |
| DE171023C (en) | ||
| DE377498C (en) | Device for grinding double-edged wing knives for meat wolves | |
| DE288623C (en) |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| HA | Change or addition of new inventor |
Inventor name: ALEXANDER HACKL, AT Effective date: 20230316 |
|
| PC | Change of the owner |
Owner name: ALEXANDER HACKL, AT Effective date: 20230316 |