Google Assistant für Android-Entwickler
Steigern Sie das Nutzer-Engagement für Ihre Android-Apps, indem Sie die Nutzung per Sprachbefehl und proaktive Unterstützung ermöglichen, um die Erkennung, Interaktion und Bindung Ihrer Anwendungen auf primären und Begleitgeräten der Nutzer zu erhöhen.
Integration in eine hilfreichere Google
Natürliche, dialogorientierte Interaktionen mit Nutzern schaffen
            Mit App Actions und integrierten Intents können Sie Nutzern die Möglichkeit geben, per Sprachbefehl mit Ihrer App zu interagieren – ohne dass Sie eine Agentur für Conversational Design engagieren oder einen eigenen Sprachtechnologie-Stack aufbauen und verwalten müssen.
          
        
        
        
      Betten Sie Ihre App in die Android-Plattform ein.
            Smartphones, Autos und Uhren bringen Nutzende jeweils in eine andere Situation oder Situation. Mit Google Assistant können Sie in der gesamten Android-Umgebung ansprechende Inhalte erstellen – von App-Ansichten auf einen Blick bis hin zu Deeplinks, die direkt über eine Anfrage per Sprachbefehl zu Ihrer App führen.
          
        
        
        
      Vertraute Android-Entwicklertools nutzen
            Nutze vertraute Android-Entwicklungstools wie App-Widgets, shortcuts.xml und Android Studio. Mit dem Assistant-Plug-in, um eine Vorschau deiner App Actions zu erstellen, bevor die Produktionsversion deiner App in der Google Play Console bereitgestellt wird.
          
        
        
        
      
  
  
  Informationen für Einsteiger
        
        
    Widgets
            Betten Sie App-Aufrufe in Android-Formfaktoren ein, um die Auffindbarkeit, das Engagement und die Nutzerbindung für Ihre Android-Apps zu verbessern.
          
        
        
        
          
        
      
  
  
  Informationen für Einsteiger
        
        
    Tastenkombinationen
            Ermitteln Sie die In-App-Funktionen Ihrer Android-Apps und aktivieren Sie die Abfrageausführung über Google Assistant.
          
        
        
        
          
        
      App in Android-Geräte mit integriertem Assistant einbinden
Von Google Assistant unterstützte Abfrageausführung in Ihrer Android-App
            Nutzer bevorzugen schnellere und natürlichere Möglichkeiten, Aufgaben auf ihrem Smartphone zu erledigen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre App für die Abfrageausführung infrage kommt, indem Sie die Intents Ihrer App über App Actions anzeigen.
          
        
        
        
          
        
      Sprachbefehle für Wear-Apps aktivieren
            Biete deinen Nutzern unterwegs schnelle und übersichtliche Hilfe. Mit App Actions for Wear kannst du es deinen Nutzern noch leichter machen, per Spracheingabe mit deiner Wear-App zu interagieren.
          
        
        
        
          
        
      Android-Auto-App erweitern
            Helfen Sie Ihren Nutzern, Aufgaben einfach, nahtlos und per Sprachbefehl zu erledigen, indem Sie Google Assistant in Auto-Apps einbinden, die mit Android Auto oder Android Automotive OS entwickelt wurden.
          
        
        
        
          
        
      Weitere Assistant-Ressourcen ansehen
              Hier finden Sie einige zusätzliche Ressourcen mit weiteren Informationen zu Google Assistant.
            
          
        
  
  
  Playlist
        
        
    App Actions entwickeln
            Diese Playlist enthält alles, was Sie über das Entwerfen, Entwickeln und Erstellen von App Actions wissen müssen.
          
        
        
        
      
  
  
  Dokumentation
        
        
    Integrierter Intents-Index
            Sehen Sie sich die Liste der integrierten Intents (BIIs) an, um einige der gängigen Methoden zu modellieren, auf die Nutzer die Aufgaben aufrufen, die sie erledigen möchten.
          
        
        
        
      
  
  
  Lernpfad
        
        
    Google Assistant in eine Android-App einbinden
            Hier erfahren Sie, wie Sie statische und dynamische Tastenkombinationen implementieren, mit denen Nutzer Apps mithilfe von Sprachbefehlen schnell starten können.