anbräunen
Erscheinungsbild
anbräunen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bräune an | ||
du | bräunst an | |||
er, sie, es | bräunt an | |||
Präteritum | ich | bräunte an | ||
Konjunktiv II | ich | bräunte an | ||
Imperativ | Singular | bräun an! bräune an! | ||
Plural | bräunt an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angebräunt | haben, sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anbräunen
|
Worttrennung:
- an·bräu·nen, Präteritum: bräun·te an, Partizip II: an·ge·bräunt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌbʁɔɪ̯nən]
- Hörbeispiele: anbräunen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, Hilfsverb haben: (Lebensmittel) kurz braten und dabei etwas Farbe nehmen lassen
- [2] intransitiv, Hilfsverb sein: leicht braun werden
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb bräunen
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Poulardenkeulen salzen und in der Butter leicht anbräunen.“[1]
- [2] „Der Knecht schnallt eine Decke los und hüllt das verwirrte Kind nur mit Mühe in sie ein, weil es sich immer wieder […] an die Brust des Grafen schmiegt; und er bemerkt dabei, daß der Hemdsaum bereits von den Flammen angebräunt und brüchig geworden ist.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] kurz braten und dabei etwas Farbe nehmen lassen
[2] leicht braun werden
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anbräunen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anbräunen“
- [1] The Free Dictionary „anbräunen“
- [1, 2] Duden online „anbräunen“
Quellen:
- ↑ Fürst Pückler. In: Welt Online. 30. März 2007, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 31. März 2023) .
- ↑ Konrad Falke: Der Kinderkreuzzug. In: Projekt Gutenberg-DE. Orell Füßli, 1924 (URL, abgerufen am 31. März 2023) .