Data Catalog-Dokumentation
- Eine einfache und nutzerfreundliche Suchoberfläche für die Datenerkennung, die auf derselben Google-Suchtechnologie basiert, die Gmail und Drive unterstützt
- Ein flexibles und leistungsstarkes Katalogisierungssystem zum Erfassen von technischen und geschäftlichen Metadaten
- Einen Mechanismus zur automatischen Tag-Kennzeichnung für vertrauliche Daten mit DLP API-Integration
Proof of Concept mit einem Guthaben in Höhe von 300 $ starten
- Zugriff auf Gemini 2.0 Flash Thinking erhalten
- Kostenlose monatliche Nutzung beliebter Produkte wie AI APIs und BigQuery
- Keine automatischen Abbuchungen, keine Verpflichtung
Mehr als 20 Produkte immer kostenlos nutzen
Sie haben Zugriff auf mehr als 20 kostenlose Produkte für gängige Anwendungsfälle, darunter KI-APIs, VMs, Data Warehouses und mehr.
Dokumentationsressourcen
Referenz
Ressourcen
Weitere Informationen
Lokale RDBMS-Metadaten einbinden
Codebeispiele und Best Practices für die Aufnahme von Metadaten aus MySQL, PostgreSQL, Teradata, Oracle, SQLServer, Redshift, Vertica und Greenplum.
Metadaten von Looker einbinden
Codebeispiele und Best Practices für die Aufnahme von Metadaten aus Looker-Assets
Metadaten von Tableau einbinden
Codebeispiele und Best Practices für die Aufnahme von Metadaten aus Tableau-Assets
Grundsätze und Best Practices für Data Governance in der Cloud
Dieses Whitepaper enthält eine Anleitung und Best Practices für die Data Governance, in deren Rahmen Sie Ihre Daten in die Cloud verschieben.