Reseller-Hosting-Plattformen ermöglichen es Organisationen, Hosting-Ressourcen in großen Mengen von einem Anbieter zu kaufen oder zu mieten und diese Ressourcen dann an ihre eigenen Kunden weiterzuverkaufen. Der zugrunde liegende Anbieter liefert die Hardware, Software und Infrastruktur, während der Reseller die Kundenbeziehungen, Abrechnung und Ressourcenverteilung verwaltet.
Diese Plattformen unterstützen oft White-Label-Funktionalität, die es Resellern, wie z.B. Webentwicklungs- oder Designagenturen, ermöglicht, das Hosting als ihr eigenes zu branden. Über Dashboards, APIs oder Portale können Reseller Kundenkonten erstellen und verwalten, Bandbreiten- und Speicherquoten zuweisen und Add-ons wie automatisierte Updates, SSL-Zertifikate oder Domainregistrierung anbieten.
Reseller-Hosting-Plattformen sind für Unternehmen konzipiert, die ihr Angebot erweitern möchten, indem sie Hosting-Dienste anbieten, ohne in ihre eigene Rechenzentrumsinfrastruktur zu investieren.
Um in die Kategorie Reseller-Hosting aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
 
 Drittparteien erlauben, in großen Mengen gekaufte oder gemietete Hosting-Ressourcen weiterzuverkaufen 
 Hosting-Infrastruktur im Namen der Reseller bereitstellen, einschließlich Zuweisungen für Bandbreite, Speicher und die Anzahl der unterstützten Websites 
 Verwaltungstools (z.B. Dashboards, Portale oder APIs) bereitstellen, die es Resellern ermöglichen, Kundenkonten zu erstellen und zu verwalten, Ressourcen zuzuweisen und Hosting-Dienste zu verwalten