Letzte Aktualisierung: 11. September 2025
Programmrichtlinien zur Verwendung von Google-Produkten und Maßnahmen bei Missbrauch
Die unten aufgeführten Inhaltsrichtlinien spielen bei der Gewährleistung einer positiven Produkterfahrung für unsere Nutzer eine zentrale Rolle. Damit wir diesen Dienst auch weiterhin zur Verfügung stellen können, müssen wir seinen Missbrauch so weit wie möglich eindämmen. Deshalb fordern wir alle Nutzer auf, sich an die Richtlinien zu halten.
Diese Richtlinien gelten für Google Meet („Meet“). In bestimmten Fällen können Ausnahmen von diesen Richtlinien gemacht werden, wenn pädagogische, dokumentarische, wissenschaftliche oder künstlerische Gründe vorliegen oder andere wesentliche Vorteile für die Nutzer des Dienstes zu erwarten sind. Die Richtlinien können sich gelegentlich ändern. Lesen Sie sich diese deshalb bitte in regelmäßigen Abständen durch. Weitere Informationen finden Sie auch in den Nutzungsbedingungen von Google.
Missbrauch melden
Wenn Sie der Ansicht sind, dass jemand gegen diese Richtlinien verstößt, bitten wir Sie, den Missbrauch zu melden.
Google deaktiviert möglicherweise die Verwendung von Google Meet oder deaktiviert Konten, die gegen diese Richtlinien verstoßen. Wenn Ihr Dienst gesperrt oder Ihr Konto deaktiviert wurde und Sie der Meinung sind, dass ein Fehler vorliegt, folgen Sie bitte dieser Anleitung.
Programmrichtlinien
Schutz von Kindern
Sie dürfen in Meet keine Inhalte erstellen, hochladen oder teilen, in denen oder durch die Kinder ausgebeutet oder missbraucht werden. Hierzu zählen auch alle Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern.
Es ist generell verboten, Meet zur Gefährdung von Kindern einzusetzen. Dazu gehört unter anderem sexuell missbräuchliches Verhalten wie:
- Cyber-Grooming, z. B. Onlinefreundschaft mit einem Kind, um online oder offline sexuellen Kontakt herzustellen und/oder sexuelle Bilder mit diesem Kind auszutauschen
- Sexuelle Erpressung im Internet, z. B. Bedrohung oder Erpressung eines Kindes durch echten oder vermeintlichen Zugriff auf intime Bilder dieses Kindes
- Sexualisierung von Minderjährigen, z. B. durch Bilder, die sexuellen Missbrauch von Kindern darstellen oder dazu animieren, oder die Kinder auf eine Art und Weise darstellen, die zur sexuellen Ausbeutung von Kindern führen kann
- Kinderhandel, z. B. das Angebot oder die Anwerbung von Kindern zu kommerzieller sexueller Ausbeutung
Wir ergreifen in solchen Fällen entsprechende Maßnahmen. Unter anderem behalten wir uns vor, Nutzer an das National Center for Missing & Exploited Children (Nationales Zentrum für vermisste und ausgebeutete Kinder) zu melden. Außerdem können wir den Zugriff auf Produktfunktionen einschränken und Konten deaktivieren. Wenn Sie vermuten, dass ein Kind Opfer von Missbrauch, Ausbeutung oder Menschenhandel geworden oder entsprechend gefährdet ist, wenden Sie sich bitte umgehend an die Polizei.
Umgehung
Führen Sie keine Aktionen aus, mit denen unsere Richtlinien oder Einschränkungen für Ihr Konto umgangen werden sollen. Dazu gehört auch die Erstellung oder Verwendung mehrerer Konten oder anderer Methoden, die darauf abzielen, ein in der obigen Liste aufgeführtes verbotenes Verhalten dennoch durchzuführen.
Gefährliche und illegale Aktivitäten
Verwenden Sie Meet nicht, um illegale Handlungen zu fördern, zu organisieren oder sich daran zu beteiligen. Dies gilt auch für Aktivitäten, bei denen Menschen oder Tiere ernsthaft und unmittelbar zu Schaden kommen.
Irreführende Praktiken, Betrug und Täuschung
Es ist verboten, Nutzer zu täuschen, zu verwirren oder in die Irre zu führen, um finanziellen Gewinn zu erzielen oder ihnen persönlichen Schaden zuzufügen. Zu persönlichen Schäden gehören die Bereitstellung von Anleitungen und die Anwerbung für Betrug oder die Erleichterung von betrügerischen Tätigkeiten. Irreführende Inhalte sind unter anderem gefälschte Rezensionen, „Schnell reich werden“-Versprechen sowie betrügerische Angebote, z. B. mit Vorabgebühren, zu Liebe und Partnerschaft, Gewinnspielen oder Investitionen.
Belästigung, Mobbing und Drohungen
Belästigen, mobben oder bedrohen Sie keine anderen Personen. Wir gestatten auch nicht, dass dieses Produkt verwendet wird, um andere dazu anzustiften. Onlinebelästigung ist in vielen Ländern illegal und kann auch außerhalb des Internets ernste Folgen für Täter und Opfer haben. Wenn wir über eine Androhung von Gewalt oder andere gefährliche Situationen benachrichtigt werden, können wir geeignete Maßnahmen ergreifen und den Vorfall auch den relevanten Behörden melden.
Hassreden
Hassreden sind untersagt. Das sind Inhalte, die Gewalt gegen Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund von Hautfarbe oder ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, Nationalität, Veteranenstatus, sexueller Orientierung, Geschlecht, Geschlechtsidentität oder anderen Eigenschaften fördern oder billigen, die mit institutioneller Diskriminierung oder Ausgrenzung verbunden sind, oder Inhalte, deren primäres Ziel darin besteht, Hass zu schüren.
Identitätsdiebstahl und Falschdarstellung der Identität
Geben Sie sich nicht als eine andere Person oder Organisation aus (Identitätsdiebstahl) und täuschen Sie keine falsche Identität vor. Sie dürfen nicht vorgeben, jemand anderes zu sein oder eine Organisation zu vertreten, der Sie nicht angehören. Weiterhin dürfen Sie keine irreführenden Angaben über die Identität, die Qualifikationen, die Inhaberschaft, den Zweck, die Produkte, die Dienste oder das Geschäft eines Nutzers oder einer Website machen.
Das Gleiche gilt für Inhalte und Konten, für die Sie weder Ihre Inhaberschaft noch Ihr primäres Ziel verschleiern dürfen. Es ist untersagt, Inhalte zu politischen und sozialen Themen oder Belange von öffentlichem Interesse an Nutzer in einem anderen Land zu richten und das Land, aus dem Sie stammen, oder andere wichtige Details zu Ihrer Person falsch darzustellen oder zu verbergen. Die Verwendung falscher Identitäten im Rahmen von Parodien und Satire oder die Verwendung von Pseudonymen oder Künstlernamen ist zulässig. Achten Sie jedoch darauf, dass Nutzer im Hinblick auf Ihre wahre Identität nicht getäuscht werden.
Malware und ähnliche schädliche Inhalte
Es ist nicht erlaubt, Malware oder andere Inhalte zu verbreiten, die den Betrieb der Netzwerke, Server, Endnutzergeräte oder anderer Infrastruktur beeinträchtigen oder stören können. Das gilt unter anderem für das direkte Hosten, Einbetten oder Übertragen von Malware, Viren, schädlichem Code oder anderer schädlicher oder unerwünschter Software oder ähnlichen Inhalten. Dazu gehören außerdem Inhalte, durch die Viren übertragen werden, Pop-up-Fenster eingeblendet werden, Software ohne Zustimmung des Nutzers installiert wird oder über die anderweitig versucht wird, Nutzern mit schädlichem Code zu schaden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Safe Browsing-Richtlinien.
Nicht einvernehmlich aufgenommene oder veröffentlichte intime Bilder und sexuelle Erpressung im Internet
Private Nacktbilder, sexuell explizite oder intime Bilder bzw. Videos dürfen nicht ohne Zustimmung der dargestellten Person gespeichert oder verbreitet werden. Wenn jemand ohne Ihre Einwilligung private Nacktbilder, sexuell explizite oder intime Bilder bzw. Videos von Ihnen versendet hat, melden Sie uns das bitte.
Drohen Sie nicht damit, explizite, intime oder peinliche Inhalte sexueller Natur einer anderen Person ohne deren Einverständnis zu veröffentlichen oder zu verbreiten.
Sie dürfen Personen nicht zu etwas zwingen (durch Macht, Einfluss oder Druck), zu etwas drängen oder Geld oder andere sexuelle Inhalte fordern, indem Sie damit drohen, explizite, intime oder peinliche Inhalte sexueller Natur von ihnen zu veröffentlichen.
Personenbezogene und vertrauliche Informationen
Es ist untersagt, personenbezogene und vertrauliche Informationen anderer Personen ohne deren Erlaubnis weiterzugeben. Dazu gehört unter anderem die Verwendung vertraulicher Informationen wie Sozialversicherungsnummern, Kontonummern, Kreditkartennummern, Bildern von Unterschriften und persönlicher medizinischer Dokumente. In den meisten Fällen, in denen diese Informationen an anderer Stelle im Internet oder in öffentlichen Archiven zugänglich sind, z. B. auf der Website von Behörden aufgeführte Personenkennzeichen, ergreifen wir in der Regel keine Maßnahmen.
Phishing
Es ist nicht gestattet, dieses Produkt für Phishing zu verwenden. Das schließt auch das Abfragen und Erheben von sensiblen Daten wie Passwörtern, Finanzdaten und Personalausweis- oder Sozialversicherungsnummern ein.
Waren und Dienstleistungen, die gesetzlichen Beschränkungen unterliegen
Verwenden Sie unsere Produkte nicht, um gesetzlichen Beschränkungen unterliegende Waren und Dienstleistungen zu verkaufen, zu bewerben oder deren Verkauf zu fördern. Dazu gehören unter anderem Alkohol, Glücksspiele, Arzneimittel, nicht zugelassene Nahrungsergänzungsmittel, Tabakwaren, Feuerwerkskörper, Waffen und Medizinprodukte oder medizinische Geräte.
Sexuell explizite Inhalte
Verbreiten Sie keine Inhalte, die sexuell explizites Material wie Nacktheit, sexuelle Handlungen und Pornografie enthalten. Dazu gehört auch die Weiterleitung auf kommerzielle Pornografie-Websites. Gestattet sind Inhalte zu pädagogischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Zwecken.
Spam
Verbreiten Sie keinen Spam. Dazu gehören beispielsweise unerwünschte Werbe- oder kommerzielle Inhalte, unerwünschte Inhalte, die durch ein automatisiertes Programm erstellt werden, unerwünschte sich wiederholende Inhalte, unsinnige Inhalte oder alles, was wie Massenwerbung wirkt.
Systemeingriff
Es ist untersagt, dieses Produkt missbräuchlich zu verwenden und den Betrieb von Netzwerken, Geräten oder anderer Infrastruktur zu beschädigen oder zu beeinträchtigen. Dies beinhaltet jede Form der Beschädigung, Deaktivierung oder Beeinträchtigung des Produkts oder von Aspekten des Produkts und zugehöriger Dienste.
Gewaltdarstellungen
Es dürfen keine gewalttätigen oder blutigen Inhalte geteilt werden, die Menschen oder Tiere aus dem wirklichen Leben betreffen und die vorrangig schockierend oder aufsehenerregend sind oder Darstellungen grundloser Gewalt enthalten. Dazu gehören auch extrem grausame Gewalt wie Zerstückelung oder Nahaufnahmen von verstümmelten Leichen. Explizite Gewalt, z. B. Inhalte mit erheblichen Mengen an Blut, können in pädagogischem, dokumentarischem, wissenschaftlichem oder künstlerischem Kontext erlaubt sein. Achten Sie jedoch darauf, genügend Informationen zur Verfügung zu stellen, durch die andere Nutzer die jeweiligen Hintergründe des Beitrags nachvollziehen können. In einigen Fällen sind Inhalte möglicherweise derart gewalttätig oder schockierend, dass wir sie – selbst in einen ausführlichen Kontext gesetzt – nicht auf unserer Plattform tolerieren können. Beachten Sie auch, dass Sie andere nicht zu konkreten Gewalttaten anstiften dürfen.
Gewalttätige Organisationen und Bewegungen
Terroristische Organisationen dürfen dieses Produkt weder für das Anwerben von Personen noch für sonstige Zwecke nutzen. Wir ergreifen außerdem Maßnahmen gegen Organisatoren oder Teilnehmer von Inhalten, die mit Terrorismus in Verbindung stehen. Dazu gehören beispielsweise Inhalte, in denen zu Terrorakten oder Gewalt aufgerufen wird oder in denen Terroranschläge verherrlicht werden.