Sie können eine Kopie Ihrer Termine aus Google Kalender auf Ihren Computer exportieren. Sie können alle Ihre Kalender auf einmal herunterladen oder einzeln exportieren. Die exportierte Datei ist eine ICS-Datei, die Sie in andere Kalender-Apps importieren können.
Voraussetzungen für den Export Ihres Kalenders
- Der Export über die Google Kalender App ist nicht möglich. Sie können nur über die Computer-Version von Google Kalender exportieren.
- Sie benötigen die Berechtigung „Änderungen vornehmen und Freigabe verwalten“, um Ihren Kalender exportieren zu können. Informationen dazu, wie Sie den Zugriff auf freigegebene Kalender steuern
- Wenn Sie Google Kalender über Ihren Arbeitgeber, eine Bildungseinrichtung oder eine andere Organisation nutzen, kann Ihr Administrator die Exporteinstellungen einschränken. Wenn Sie Ihren Kalender nicht exportieren können, wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Alle Kalender exportieren
- Öffnen Sie auf einem Computer Google Kalender.
- Klicken Sie rechts oben auf die Einstellungen Einstellungen. 
- Klicken Sie links auf Importieren & Exportieren.
- Klicken Sie unter „Exportieren“ auf Exportieren.
    - Dadurch wird eine ZIP-Datei auf Ihren Computer heruntergeladen.
 
Einen einzelnen Kalender exportieren
- Öffnen Sie auf einem Computer Google Kalender.
- Suchen Sie links unter „Meine Kalender“ nach dem Kalender, den Sie exportieren möchten.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Namen des Kalenders.
- Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü Einstellungen und Freigabe. 
- Klicken Sie unter „Kalendereinstellungen“ auf Kalender exportieren.
    - Eine ICS-Datei wird auf Ihren Computer heruntergeladen.
 
Probleme beim Exportieren beheben
- 
    Meldung „Fehler beim Verarbeiten eines Feeds“: - Wenn Sie den Link „Öffentliche Adresse im iCal-Format“ verwenden und dabei diese Fehlermeldung erhalten, versuchen Sie es stattdessen mit der „Privatadresse im iCal-Format“.
- Wenn Sie die Privatadresse nicht finden, können Sie den Kalender nicht exportieren. Informationen zum Synchronisieren Ihres Kalenders mit Computerprogrammen