[go: up one dir, main page]

Sichtbarkeitseinstellungen für Termine ändern

Wenn Sie Ihren Kalender freigeben, haben Ihre Termine und Ihr Kalender dieselben Sichtbarkeitseinstellungen. Sie können die Sichtbarkeitseinstellungen für bestimmte Termine ändern.

Sichtbarkeitseinstellungen eines Termins ändern

Wichtig:Nachdem Sie Ihren Kalender für andere freigegeben haben, können Sie die Sichtbarkeit eines Termins aktualisieren. Weitere Informationen zur Kalenderfreigabe

Eine Animation, die zeigt, wie die Sichtbarkeit von Terminen in Google Kalender geändert wird. In der Animation öffnet der Nutzer einen Termin und klickt auf das Symbol „Bearbeiten“ (Stift). Er ändert die Standardsichtbarkeit des Termins in „Öffentlich“. So kann jeder die Termindetails wie die Beschreibung oder die Namen der Anhänge sehen. Als Nächstes ändern Sie die Einstellung in „Privat“. Dadurch wird die Sichtbarkeit auf Personen beschränkt, die Änderungen an Terminen in Ihrem Kalender vornehmen können.

  1. Öffnen Sie Google Kalender auf dem Computer.
  2. Öffnen Sie in Ihrem Kalender einen Termin.
  3. Klicken Sie auf „Termin bearbeiten“ Bearbeiten und dann Standardsichtbarkeit.
  4. Wählen Sie eine Sichtbarkeitseinstellung aus:
    • Standardsichtbarkeit
    • Öffentlich
    • Privat
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Sichtbarkeitseinstellungen für Termine

Wenn Sie Ihren Kalender für andere freigeben, können diese unterschiedliche Informationen zu Ihren Terminen einsehen.

Sichtbarkeit von Terminen in Google Kalender

  • Wenn Sie Ihren Kalender nicht freigeben oder öffentlich machen, sind Ihre Termine:
    • Nicht für andere freigegeben
    • Nur für Sie sichtbar
  • Wenn Sie in Ihrem Kalender festlegen, dass Termine für andere nur als „Verfügbar“ oder „Beschäftigt“ angezeigt werden, können Termindetails für andere Nutzer sichtbar sein, denen Sie andere Sichtbarkeitseinstellungen zugewiesen haben. Um die Sichtbarkeit einzelner Termine einzuschränken, können Sie den Termin auf „Privat“ setzen.
  • Wenn Sie ein Arbeitskonto oder ein Konto einer Bildungseinrichtung verwenden, legt Ihr Administrator die Freigabeeinstellungen von Terminen für Ihre Organisation fest, z. B. die Standardsichtbarkeit von Terminen.
  • Wenn Sie jemanden zu einem Termin einladen, kann diese Person festlegen, wie der Termin in ihrem Kalender angezeigt wird.
    • Wenn für Ihren Termin die Option „Standardsichtbarkeit“ festgelegt ist und die eingeladene Person ihren Kalender für andere freigegeben hat, können diese Personen die Termindetails im Kalender der eingeladenen Person sehen.
    • Wenn für Ihren Termin die Option „Standardsichtbarkeit“ festgelegt ist und Sie einen Besprechungsraum oder eine andere Ressource buchen, können Personen mit Zugriff auf den Kalender der Ressource auch die Termindetails sehen.
  • Auch wenn Sie Ihren Termin als privat festlegen, können einige Details für andere sichtbar sein, wenn Sie Gäste einladen oder Räume buchen. Dazu gehören unter anderem:
    • Veranstaltungsbeginn
    • Veranstaltungsende
    • Ersteller des Ereignisses

So wirken sich Kalendereinstellungen auf die Sichtbarkeit von Terminen aus

Wichtig: Wenn Ihr Kalender öffentlich ist, können andere alle Termindetails sehen, auch wenn Sie die Sichtbarkeitseinstellungen in den Termindetails ändern.

Wenn Sie Ihren Kalender für andere Personen freigeben, können Sie festlegen, wie sie Ihre Termine sehen und ob sie Änderungen an Ihren Terminen vornehmen können.

Sichtbarkeitsoptionen

Was andere Nutzer in Ihrem Kalender tun können

Wie Termine in Ihrem Kalender angezeigt werden

Nur Verfügbarkeit anzeigen (keine Details)

  • Ihre Verfügbarkeit, aber keine Namen oder Details zu Terminen sehen
  • Zeitzoneneinstellung für den Kalender ansehen

Standardsichtbarkeit und Privat: Termine werden als „Beschäftigt“ angezeigt.

Öffentlich: Personen, für die Sie Ihren Kalender freigegeben haben, können alle Termindetails für in Ihrem Kalender als „Öffentlich“ geführte Termine sehen. Das gilt unabhängig davon, wer das Ereignis erstellt hat.

Alle Termindetails anzeigen

  • Alle Termindetails sehen, mit folgenden Ausnahmen:
    • Bei Terminen, die Sie als „Privat“ markieren
    • Gästelisten von Terminen ohne Berechtigung „Gästeliste anzeigen“
  • E‑Mail-Benachrichtigungen für zukünftige Termine oder für das Erstellen, Ändern, Absagen von Terminen und Beantworten von Termineinladungen abonnieren

Standardsichtbarkeit und Öffentlich: Personen, für die Sie Ihren Kalender freigegeben haben, können alle Termindetails für alle Termine in Ihrem Kalender sehen, die auf „Öffentlich“ eingestellt sind. Das gilt unabhängig davon, wer das Ereignis erstellt hat.

Privat: Termine werden als „Beschäftigt“ angezeigt.

Termine ändern

  • Details zu allen Terminen ansehen
  • Termine hinzufügen
  • Termine bearbeiten
  • Termine im Papierkorb des Kalenders wiederherstellen oder unwiderruflich löschen
  • Zeitzoneneinstellung für den Kalender ansehen
  • Freigabeeinstellungen aufrufen
  • E‑Mail-Benachrichtigungen für zukünftige Termine oder für das Erstellen, Ändern, Absagen von Terminen und Beantworten von Termineinladungen abonnieren

Personen, für die Sie Ihren Kalender freigegeben haben, können alle Termindetails sehen und ändern. Dies gilt auch für private Ereignisse.

Änderungen vornehmen und Freigabe verwalten

  • Details zu allen Terminen ansehen
  • Termine hinzufügen
  • Termine bearbeiten
  • Termine im Papierkorb des Kalenders wiederherstellen oder unwiderruflich löschen
  • Zeitzoneneinstellung für den Kalender ansehen
  • Freigabeeinstellungen ändern
  • E‑Mail-Benachrichtigungen für zukünftige Termine oder für das Erstellen, Ändern, Absagen von Terminen und Beantworten von Termineinladungen abonnieren
  • Kalender unwiderruflich löschen

Personen, für die Sie Ihren Kalender freigegeben haben, können alle Termindetails sehen und ändern. Dies gilt auch für private Ereignisse.

Weitere Informationen

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
2950397096174765235
true
Suchen in der Hilfe
false
true
true
true
true
true
88
false
false
false
false