Instanz löschen
Sie können eine Instanz programmatisch mit einer der Bigtable-Clientbibliotheken oder manuell mit derGoogle Cloud -Konsole, der Google Cloud CLI oder der cbt-Befehlszeile löschen:
Console
- Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Liste der Bigtable-Instanzen. 
- Klicken Sie auf die zu löschende Instanz und dann auf Instanz löschen. Ein Bestätigungsdialog wird geöffnet. 
- Folgen Sie der Anleitung im Bestätigungsdialogfeld und klicken Sie dann auf Löschen. Die Instanz wird unwiderruflich gelöscht. 
gcloud
- Installieren Sie die Google Cloud CLI, falls noch nicht geschehen.
- Wenn Sie die Instanz-ID nicht kennen, verwenden Sie den Befehl - bigtable instances list, um eine Liste der Instanzen des Projekts aufzurufen:- gcloud bigtable instances list
- Mit dem Befehl - bigtable instances deletelöschen Sie eine Instanz:- gcloud bigtable instances delete INSTANCE_ID- Ersetzen Sie - INSTANCE_IDdurch die permanente Kennzeichnung der Instanz.
cbt
- Installieren Sie die cbt-Befehlszeile , falls noch nicht geschehen.
- Wenn Sie die Instanz-ID nicht kennen, rufen Sie mit dem Befehl - listinstanceseine Liste der Instanzen des Projekts auf:- cbt listinstances
- Mit dem Befehl - deleteinstancelöschen Sie eine Instanz:- cbt deleteinstance INSTANCE_ID- Ersetzen Sie - INSTANCE_IDdurch die permanente Kennzeichnung der Instanz.
C++
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Bigtable finden Sie unter Bigtable-Clientbibliotheken.
Richten Sie zur Authentifizierung bei Bigtable die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
C#
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Bigtable finden Sie unter Bigtable-Clientbibliotheken.
Richten Sie zur Authentifizierung bei Bigtable die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Bigtable finden Sie unter Bigtable-Clientbibliotheken.
Richten Sie zur Authentifizierung bei Bigtable die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Node.js
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Bigtable finden Sie unter Bigtable-Clientbibliotheken.
Richten Sie zur Authentifizierung bei Bigtable die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
PHP
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Bigtable finden Sie unter Bigtable-Clientbibliotheken.
Richten Sie zur Authentifizierung bei Bigtable die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Bigtable finden Sie unter Bigtable-Clientbibliotheken.
Richten Sie zur Authentifizierung bei Bigtable die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Ruby
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Bigtable finden Sie unter Bigtable-Clientbibliotheken.
Richten Sie zur Authentifizierung bei Bigtable die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.